Nachhaltigkeit

UNSERE PRINZIPIEN
VERANTWORTUNG IN JEDEM SCHRITT
Die Grundsätze der M FOOD GROUP® bilden das Fundament unseres unternehmerischen Handelns. Sie geben Orientierung für Entscheidungen und prägen den Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Integrität, Nachhaltigkeit und Diversität stehen dabei im Mittelpunkt. Gleichzeitig setzen wir auf Innovation und den verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen – immer mit dem Ziel, nachhaltige Mehrwerte zu schaffen.

Kunden- und partnerorientierte Lösungen
Wir beobachten branchenübergreifende Entwicklungen und sind Innovationspartner für unsere Kunden. Dabei bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Unser Ziel ist die Schaffung einer Winwin-Situation auf Augenhöhe, um den Verkauf unserer Produkte zu erzeugen und eine langfristige Kundenbeziehung zu pflegen.
Innovationen und Technologien als Treiber
Innovation, Wissbegierde, Kreativität und Offenheit gegenüber Neuem sind tief in unserer DNA verankert. Sie ermöglichen es uns, unseren Kunden und Partnern die fortschrittlichsten technologischen Lösungen zu bieten.
Excellence durch Expertise
Unsere hochqualifizierten Teams bringen Fachwissen und kreative Ideen ein, um sichere und qualitativ hochwertige Lösungen zu entwickeln. Durch kontinuierliche Weiterbildung erweitern wir unser Wissen und bleiben stets an der Spitze der Branche.
Nachhaltigkeit als Unternehmensaufgabe
Wir übernehmen Verantwortung für ein ressourcenschonendes und umweltbewusstes Handeln. Durch unser langfristiges Denken sichern wir die Zukunft unserer Unternehmensgruppe und fördern nachhaltige Entwicklungen.
Mitarbeitende als Fundament der Unternehmensgruppe
Höflichkeit und ein wertschätzendes Miteinander sind entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung unserer Unternehmensgruppe. Klare Kommunikation, Diversität und die Förderung unserer Mitarbeitenden tragen dazu bei, auch in Zukunft sichere Arbeitsplätze zu gewährleisten.
Zukunft gestalten
Unser Neubau für Innovation und Effizienz
Wir wachsen – und mit uns die Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Effizienz. Deshalb investieren wir in die Zukunft und bauen einen hochmodernen Produktionsstandort, der neue Maßstäbe setzt. Mit modernster Technologie, optimierten Prozessen und nachhaltigen Konzepten schaffen wir die perfekte Umgebung für die Herstellung unserer innovativen Ingredients. Höchste Lebensmittelsicherheit, maximale Effizienz und erstklassige Produktqualität stehen dabei im Mittelpunkt. Unser Neubau ist mehr als nur ein Gebäude – er ist unser Versprechen, auch in Zukunft unter den besten Bedingungen für unsere Kunden und Partner zu produzieren.

Unsere Mission
Als innovativer Produzent und Dienstleister entwickeln wir maßgeschneiderte Produktlösungen. Transparenz und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus.

INTEGRITÄT ALS MAßSTAB
UNSER CODE OF CONDUCT
Als international agierendes Unternehmen ist für uns ein klares Wertefundament unverzichtbar. Unser Code of Conduct dient dabei als verbindlicher Rahmen für verantwortungsvolles Handeln – innerhalb der M FOOD GROUP® ebenso wie im Umgang mit Geschäftspartnern. Er definiert unsere Erwartungen in Bezug auf Integrität, Fairness und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Gleichzeitig verdeutlicht er unseren Anspruch, ein Umfeld zu schaffen, das von Respekt, Vertrauen und Transparenz geprägt ist.
Dieses Dokument basiert auf den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Menschenrechtserklärung der UNO, den Konventionen der UNO über die Rechte von Kindern sowie über die Abschaffung jeglicher Form der Diskriminierung von Frauen, dem UN Global Compact und den OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen, die auch in den BSCI- und den OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen und den BSCI-Verhaltenskodex einfließen.
ENGAGEMENT FÜR
UNSERE REGION
Die M FOOD GROUP® ist fest in Niedersachsen verwurzelt. Deshalb übernehmen wir auch Verantwortung für die Gemeinschaft, in der wir leben und arbeiten. Ein Teil dieses Engagements ist die Unterstützung regionaler Initiativen und Vereine. Besonders stolz sind wir auf unsere Partnerschaften mit RASTA Vechta und BW Lohne – starke Botschafter unserer Region, die für Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairplay stehen. So möchten wir dazu beitragen, dass Sport, Kultur und gesellschaftliches Miteinander vor Ort gestärkt werden.
- RASTA Vechta
- BW Lohne
UNSERE
NACHHALTIGKEITSZIELE

Bis 2030 möchten wir Technologieführer am Markt für maßgeschneiderte Produktlösungen und Funktionsmischungen im Bereich Gewürze, Zusatzstoffe und Starterkulturen in Deutschland werden.
- Wir sind am Puls der Zeit, analysieren Markttrends und beobachten Start Up-Entwicklungen.
- Wir vermitteln zwischen bestehendem Know-how und neuen innovativen Technologien in Zusammenarbeit mit und für unsere Kunden.
- Unsere eigene Produktentwicklung wird kontinuierlich gestärkt und ausgebaut.

Wir wollen durch eine kontinuierliche Verbesserung des Arbeitsplatzes für Arbeitnehmer, unter anderem zur Familienvereinbarkeit und Gesunderhaltung, als Vorbild dienen.
- Durch eine ausführliche Einarbeitung, geschultes Fachpersonal in Fragen der Gefahrenvorbeugung, wie z.B. Gefahrstoffbeauftragten, und regelmäßigen Kontrollrundgängen stellen wir den Arbeitsschutz unserer Mitarbeiter in allen Arbeitsbereichen an erste Stelle.
- Wir unterstützen unsere Mitarbeiter über das Mindestmaß hinaus mit einer Krankenzusatzversicherung und begleiten sie durch Angebote im Bereich der Pflege und Altersvorsorge bis ins Rentenalter.
- Zusätzlich wollen wir durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und gelebte Meetingkultur eine Vorbildfunktion im Bereich der Familienvereinbarkeit sein.

Wir reduzieren unsere Treibhausgasemissionen bis 2028 um 10 % pro Produktionstonne – ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu noch klimafreundlicheren Produktionsprozessen.
- Wir haben eine zweite PV-Anlage errichtet, die mit Inbetriebnahme die Menge an selbstproduziertem Strom erhöhen wird.
- Der zusätzlich bezogene Strom besteht bereits heute zu mehr als 50% aus Ökostrom, der aus erneuerbaren Energien stammt.
- Wir arbeiten daran unseren Gasverbrauch zu senken, indem wir im Neubau eine Luftwärmepumpe integriert haben und unsere Kompressoren mit Wärmerückgewinnung ausgestattet haben.
- Um unsere THG- Emissionen messbar zu machen, haben wir im Jahr 2024 erstmalig eine Klimabilanz angefertigt.
ANSPRECHPARTNER
FÜR NACHHALTIGKEITSTHEMEN
Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Bei Fragen, Ideen oder Anliegen rund um Umwelt, soziale Verantwortung und nachhaltige Projekte stehen Ihnen unsere Expertinnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam gestalten wir Veränderung – melden Sie sich gerne!

Sarah Keppler
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nicole Töbermann
stellv. Nachhaltigkeitsbeauftragte

